Autoren-Archiv: ikwadmin
Programm zum Tag des Flüchtlings am 30. September 2022
„Vom UMA zum Erzieher “ – Gesprächsrunde mit Rashid und Schüler:innen der ImPULS-Schule-Schmiedefeld
Rashid berichtet über seine gestohlene Kindheit durch den Krieg in seiner Heimat Syrien, seinen geschundenen Füßen auf der Flucht nach Deutschland und seine Zukunft hier. Vom unbegleiteten minderjährigen Flüchtling zum staatlich anerkannten Erzieher.
Die Teestube – „Kleine“ Geschichte eines „großen“ Ereignisses
Unsere Teestube wurde am 01. September 2015 eröffnet. Mit diesem Angebot zur Begegnung, von sowohl geflüchteten als auch einheimischen Menschen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, einen Ort zu erschaffen, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft die Möglichkeit erhalten, miteinander ihre Gemeinsamkeiten zu entdecken und zu erleben sowie eben auch ihre Unterschiede zu erfahren und zu achten. Seither ist unsere Teestube zu einem Ort geworden, an dem zwar nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann, der jedoch dem Wunsch nach Begegnung immer wieder aufs Neue seine Erfüllung schenkt.
Uhrzeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Teestube EAE Suhl, Haus 23 / Etage 2, Weidbergstraße 22 – 24, 98527 Suhl / Friedberg
In diesem Sinne: Treten Sie ein! In unserer Teestube sind Sie willkommen.
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Was finden Sie bei uns:
- Begegnung auf Augenhöhe
- Raum und Zeit für das Ankommen
- Begegnung mit Einheimischen und Geflüchteten
- Kinderbetreuung mit Spielmöglichkeiten
- Spiele für Jung und Alt
- Malen, Basteln, Zeichnen
- gemeinsam singen und musizieren
- gemeinsam feiern, z. B. Geburtstage
- Orientierung und Unterstützung
Lesereise mit der Zeitung „Keine Ruhe“
Lesung „Leben zwischen den Welten“ am 22. September 2022
Als die 900 Kinder und Jugendlichen aus ganz Mosambik ab 1982 in Staßfurt ankamen waren sie voller Lerneifer und Optimismus. Sie sollten zu sozialistischen Persönlichkeiten erzogen werden, um ihrem Land zu dienen. Heute sind es gemischte Gefühle, mit denen sie an ihre Zeit in der DDR zurückdenken. Geblieben ist ein Leben zwischen den Welten, weder hier noch dort sind sie zu hause. Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der Schule berichtet eine ehemalige Schülerin über ihre Erlebnisse und das, was von der einst proklamierten Freundschaft geblieben ist.
Zeit: Mi, 22.09.2022 von 19-20:30 Uhr
Ort: Kulturbaustelle, Friedrich-König-Str. 35, 98527 Suhl
Einführung: Die „Schule der Freundschaft“ – ein Prestigeprojekt der DDR Annette Berger, Leiterin der EEB
Lesung und „Mein Leben zwischen den Gespräch: Welten“ mit Francisca Raposo, Schülerin der Schule von 1982 bis 1988, heute Leiterin eines Schülerinternates in Chimoio/Mosambik
Kosten: Der Eintritt ist kostenlos.
Anmeldung: nicht erforderlich
Eine Kooperationsveranstaltung des Kirchenkreis Henneberger Land, der Kulturbaustelle und der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt.
KINO hinter der Fassade am 20. September 2022
EINE HANDVOLL WASSER – mit Jürgen Prochnow, Pegah Ferydoni u.a.
Der knurrige 85-jährige Konrad hat meist schlechte Laune. Und nun will seine Tochter auch noch die Kinder ihrer Freundin adoptieren – furchtbar. Am anderen Ende der Stadt hat Thurba, 11, andere Probleme: Die Polizei steht vor der Tür und will ihre Familie abschieben. Doch das geht nur, wenn alle Kinder dabei sind. Also springt Thurba aus dem zweiten Stock und rennt davon. Mitten in der Nacht wacht Konrad von einem Geräusch auf. Leise bewaffnet er sich mit einer Nagelschusspistole, feuert in der Dunkelheit in Richtung des vermeintlichen Einbrechers und verletzt zu seinem Entsetzen die kleine Thurba. Gegen seinen Willen bleibt sie bei ihm. Doch aus der anfänglichen Ablehnung wird eine zarte Freundschaft die zu einem gemeinsamen Abenteuer führt.
Regie: Jakob Zapf
Trailer: https://youtu.be/a9pLkNtieYE
KINO hinter der Fassade am 20. September 2022, 19:00 Uhr in der Kulturbaustelle Suhl.
Weltkindertag – Interkulturelles Kinderfest am 20. September 2022
- Hüpfburg
- Kinderschminken
- Streichelzoo
- Riesenseifenblasen
- Kinderdisco
- Jongleur
- Trommler
- Luftballontiere
- Sinnesparcours
- Bastelstraße
- Sport & Spiel
- Softeis, Zuckerwatte, Essen & Trinken
- und noch vieles mehr.
Kommt vorbei, habt Spaß, genießt den Tag!
Der Eintritt ist natürlich frei und die Aktionen kostenlos!